- Sustainability Report 2021en
- Sustainability Report 2020en
- Unternehmerische Verantwortung Bericht 2019
- Übersicht
- Suche
Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.
Hilfe zur Selbsthilfe durch finanzielle Integration, finanzielle Bildung und Future Skills
Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden arbeiten wir mit ausgewählten Partnerorganisationen zusammen, um die Gesellschaft zu stärken und soziale Anliegen anzusprechen. Wir möchten eine integrativere Zukunft schaffen, in der alle Menschen Zugang zu den erforderlichen Ressourcen haben und die nötigen finanziellen, unternehmerischen und sonstigen Kompetenzen entwickeln können, um in der Wirtschaft und der Gesellschaft bestehen zu können. Wir erachten Bildung und den Zugang zu Finanzdienstleistungen als zentrale Treiber von Wachstum und als wirkungsvolle Hilfe zur Selbsthilfe. 2019 hat die Credit Suisse die Lancierung einer neuen Initiative bekannt gegeben, für die sich die Bank im Rahmen ihres weltweiten Engagements im Bereich Bildung engagieren wird: Future Skills. Unsere Initiative Future Skills konzentriert sich auf Programme, die Bildungs- und Beschäftigungslücken schliessen, und bietet jungen Menschen unabhängig vom sozioökonomischen Hintergrund die Gelegenheit, ihr Potenzial in ihrem späteren Leben als Erwachsene voll auszuschöpfen (Weitere Informationen: Future Skills). Zugleich können wir die Wirkung unseres Engagements in diesen Bereichen verstärken, indem wir unseren Partnerorganisationen zusätzlich zur finanziellen Unterstützung unsere wichtigste Ressource zur Verfügung stellen: unsere Mitarbeitenden. Unser gesellschaftliches Engagement legt deshalb neben dem Mitarbeiterengagement einen Schwerpunkt auf drei Themen: finanzielle Integration (Ermöglichung von Zugang zu formellen Finanzdienstleistungen), finanzielle Bildung und Future Skills. Zudem konzentrieren wir uns auf den Aufbau von Kapazitäten in diesen Sektoren und den darin aktiven Organisationen.

Weitere Informationen finden sich unter:
credit-suisse.com/verantwortung/bildung